Blended Learning und Online-Training im Unternehmen
Durchgeführt von tecTrain
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, welche Optionen Blended Learning und Online-Training im Unternehmenskontext bieten und welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind. Du erhältst Einblicke in die Besonderheiten von Online-Training sowie die Eignung von Blended Learning für diverse Lerninhalte. Zudem wird eine Übersicht über relevante Plattformen und technische Anforderungen vermittelt. Grundlagen der Didaktik im Blended Learning sowie verschiedene Ansätze des eLearnings werden ebenfalls behandelt. Der Kurs deckt die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung sowie typische Abläufe und Methoden im Online-Training ab.
Tags
#E-Learning #Motivation #Blended-Learning #flexibles-Lernen #Didaktik #Lernmethoden #Unternehmensschulung #Online-Training #Technische-Anforderungen #WiderständeTermine
Kurs Details
Unternehmensmitarbeiter:innen Personalentwickler:innen Trainer:innen E-Learning-Entwickler:innen Führungskräfte Lernbeauftragte Bildungseinrichtungen
Blended Learning kombiniert Präsenzunterricht mit Online-Lernformaten, um eine flexible und effektive Lernerfahrung zu schaffen. Online-Training bezieht sich auf die Durchführung von Schulungen und Kursen über digitale Plattformen, was es ermöglicht, Lerninhalte ortsunabhängig und zeitlich flexibel zu vermitteln. Diese Ansätze bieten Unternehmen die Möglichkeit, Mitarbeitende effizient weiterzubilden und auf individuelle Lernbedürfnisse einzugehen.
- Was sind die Hauptmerkmale von Blended Learning?
- Welche technischen Anforderungen sind für Online-Training notwendig?
- Nenne zwei Vorteile von Online-Training im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen.
- Wie kann man Widerstände gegen Online-Training überwinden?
- Welche didaktischen Grundlagen sind für Blended Learning wichtig?
- Beschreibe einen typischen Ablauf eines Online-Trainings.